Inhaltsverzeichnis:
Die indonesische Insel Lombok liegt östlich von Bali und gehört zu den Kleinen Sundainseln. Bekannt ist die Insel für ihre Natur und Strände. Kuta, Senggigi und Mataram gehören zu den bei den Touristen beliebtesten Orten, da sie Aktivitäten, Kultur, Ausgehen und Unterkünfte vereinen.
Um die Insel entspannt zu erkunden, ist ein Aufenthalt von ein bis zu zwei Wochen ideal. Lombok zählt zu den Zielen, wo sich der Massentourismus noch nicht durchgesetzt hat. Land und Leute lassen sich authentisch erleben. Lombok ist per Flugzeug, Schnellboot oder Fähre erreichbar. Die Hauptstadt Mataram im Westen hat einen eigenen Flughafen. In der Nähe liegt der Ort Senggigi, von den Fähren und Ausflugsboote starten.
Lombok entdecken
Bei einem Besuch gehören die Strände, die Küstenlandschaft, Wälder und das Bergpanorama zu den Highlights, die es zu entdecken gilt. Beeindruckende Ausblicke auf die Küste, das Meer und die Insel geben verschiedene Aussichtspunkte. Zu den beliebtesten gehört der Viewpoint Malimbu Hill in der Nähe von Senggigi.
Ein Weg, den einheimischen wilden Tieren näher zu kommen, ist der Besuch der zwei Affenwälder auf der Insel. Der Pusuk Monkey Forest liegt in der Nähe von Senggigi. Der Tetebatu Monkey Forest befindet sich in der Nähe des Mount Rinjani im Zentrum der Insel.
Der Großteil der Bevölkerung ist muslimisch und es gibt architektonisch eindrucksvolle Moscheen zu entdecken. Dazu zählt beispielsweise das Islamische Zentrum in Mataram. Wer sich für sakrale Bauten begeistert, ist in der Hauptstadt richtig. Auch die Tempel der hinduistischen Minderheit sind aufgrund ihrer Architektur und Kunst einen Besuch wert. Der Pura Meru in Mataram ist der größte Tempel der Insel.
Vor allem die bei Touristen beliebten Hotspots wie Senggigi und Kuta bieten ein reichhaltiges Angebot an Bars, Restaurants und Nachtleben. Es lohnt sich, die einheimischen Märkte zu erkunden und lokale Spezialitäten auszuprobieren.
Nicht verpassen – die Top 3 Ausflugsziele
Zu den Highlights zählen die vielen Wasserfälle inmitten der Natur. Sie lassen sich über die ganze Insel verteilt finden. Zu den bekanntesten gehört der Tiu Kelep im Rinjani Nationalpark. Er ist knapp 45 Meter hoch. Auch auf der südlichen Seite des Mount Rinjani finden sich zahlreiche sehenswerte Wasserfälle: Ein beliebtes Ausflugsziel sind die Benang Stokel and Benang Kelambu Waterfalls.
Um die Kultur Lomboks zu erfahren, empfehlen sich Ausflüge in die traditionellen Dörfer der Sasak. In verschiedenen Siedlungen sind Besucher willkommen, die Lebensart der Sasak mitzuerleben. Dazu gehören Senaru oder Bayan im Norden des Mount Rinjani oder Sade. Sade Village liegt im Süden der Insel in der Nähe von Kuta. Es hat sich Touristen mit Einblicken in das Kunsthandwerk der Sasak und Führungen angepasst.
Ein weiteres landschaftliches Highlight sind die Reisterrassen in Tetebatu. Die Region ist geprägt von den Reisfeldern und das Bergpanorama, ohne zugleich von Touristen überlaufen zu sein.
Neben tollen Fotomotiven bekommen Besucher Einblicke in die Landwirtschaft und den traditionellen Anbau. Es lohnt sich, vor Ort die angebauten Früchte frisch zu probieren. Von hier aus lassen sich die Kultur der Sasak, Wasserfälle und die nur auf Lombok einheimischen schwarzen Affen besuchen.
Der Vulkan und die Gilis
Was es auf Lombok nicht zu verpassen gilt, sind die Gili-Inseln. Die drei Inseln Trawangan, Air und Meno liegen eine Stunde Bootsfahrt entfernt. Sie sind mit Sandstränden und Korallenriffen ideal zum Schnorcheln, Tauchen und Baden. Frei von Autos sind sie klein genug, um sie auf einem Spaziergang zu entdecken.
Gili Trawangan ist vor allem als Partyinsel für Globetrotter bekannt, die ein eigenes Flair verströmt. Die Gili-Insel Meno fasziniert mit dem Tauchspot einer versunkenen Seebrücke, während Air einen idyllischen Ausblick auf Lombok bietet. Zu diesen drei größeren Gilis im Nordwesten Lomboks gibt es im Osten weitere kleinere, teilweise unbewohnte Inseln. Sie sind als Secret Gilis bekannt und ein Tipp für alle, die es einsam bevorzugen.
Für erfahrene Wanderer bietet sich der Aufstieg auf den Rinjani an. Er ist der zweithöchste Vulkan Indonesiens und brach das letzte Mal 2016 aus. Die Besteigung verspricht beeindruckende Ausblicke auf die Insel und den Kratersee Segara Anak. Mit einer Höhe von über 3700 Metern ist der Aufstieg nur mit Guides ratsam.
Die angebotenen Führungen unterscheiden sich nach Route und Dauer und führen bis zum Krater. Die Touren verlaufen durch den Nationalpark mit Dschungel, Wasserfällen und Höhlen und dauern nach Wegführung drei bis zu fünf Tage.
Tauchen, Surfen, Strand – Warum nach Lombok?
Als Insel bietet Lombok alles, was Strandurlauber suchen: feine Strände, klares Wasser und angenehme Temperaturen. Ein weiteres Highlight ist, dass hier noch keine Bettenburgen stehen und die Strände nicht übervölkert sind.
Der Strandurlaub lässt sich mit Erkundungen durch den Dschungel und entlang der Küste ergänzen. Lombok galt lange als Ziel für Backpacker. Mittlerweile ist die Insel ein gefragtes Ziel für den Pauschalurlaub oder gehobenen Individualreisen mit dem Schwerpunkt Aktivurlaub, Natur und Landschaft.
Zum Schnorcheln und für Taucher bietet die Meeresregion Gebiete für Anfänger und Profis. Korallenriffe, Fischschulen, Rochen und Meeresschildkröten lassen sich hier beobachten.
Kuta im Süden der Insel gilt als Hotspot für Surfer. Hier finden sich Surfschulen und Gebiete für Einsteiger und Profis. Desert Point am Riff von Bangko-Bangko beispielsweise gilt als Herausforderung selbst für erfahrene Surfer.
Die schönsten Strände
Lombok bietet einsame und wilde Strände ebenso wie gepflegte Strandabschnitte mit Liegen und Bars. Als schönste Strände gelten Mawun Beach, Tanjung Aan Beach oder der Pink Beach. Mawun Beach in der Nähe von Kuta punktet mit feinem weißem Sand. Hier ist mitunter die Strömung stark und es geht sehr schnell tief ins Wasser.
Wer gerne Sonnenschirm, Kokosnuss und Liege hat, ist am Mawun richtig. Tanjung Aan ist bekannt für die am feinen Sandstrand aufgestellten Schaukeln, auf denen sich der Meeresblick genießen lässt. Pink Beach im Südosten der Insel liegt abgelegen, beeindruckt aber mit einem leicht rosafarbenen Sand.
Entlang der Küste bieten zahlreiche Buchten reizvolle Sandstrände. Im Nordwesten und rund um Senggigi sind die Strände steiniger und weniger fein als im Süden.
Lokale Verhaltensregeln und Tipps
Die Bewohner von Lombok sind sehr gastfreundlich. Als Besucher lässt sich diese Gastfreundschaft mit der Beachtung einiger Verhaltensweisen zurückgeben. Dazu gehört beispielsweise die angemessene Kleidung abseits des Strandes. Beim Besuch oder der Besichtigung von Tempeln und Moscheen sind die entsprechenden Kleidungsregeln zu berücksichtigen. Die wichtigsten Sätze auf Indonesisch zu lernen, ist effektiv, denn nur in den größeren Touristenorten ist Englisch gängig.
Die Märkte und die Straßenstände, die Warungs, bieten günstige und einheimische Gerichte, die es zu probieren gilt. Europäische Würze gewohnte Besucher stellen sich am besten darauf ein, dass die lokale Küche scharf ist. Das Leitungswasser ist nicht trinkbar und es ist ratsam, Wasser nur gefiltert oder aus der Flasche zu trinken.
Die ideale Methode, um die Insel zu erkunden, ist per Motorroller. Um bei Vermietern nicht auf schwarze Schafe hinsichtlich Versicherungen und Sicherheit zu treffen, lohnt es sich, aktuelle Bewertungen zu vergleichen. Der Linksverkehr ist zu berücksichtigen und es ist ratsam, Rucksäcke beim Fahren nicht auf den Rücken zu tragen. Kleinkriminalität in Form von Diebstahl lässt sich verhindern, indem Rucksäcke und Taschen im Rollersitz verstaut sind.
Zur passenden Reiseausrüstung für Lombok gehören Mückenmittel und lange Kleidung. Die Insel gilt laut Auswärtigem Amt als Malaria-Risikogebiet. Der beste Schutz ist die Vorbeugung: Helle, lange Kleidung und Mückenspray wehren Moskitos ab, die nicht nur Malaria übertragen.
Für mehr Inspiration und zur konkreten Planung eines Aufenthalts auf Lombok empfehlen sich Reiseführer und Blogs. Der aktuellste englischsprachige Guide von Lonely Planet umfasst neben Lombok auch Bali. Wer sich lieber auf deutscher Sprache einliest, findet auf dem Blog von homeiswhereyourbagis.com Tipps.
Auf dem Blog gibt es einen Reiseführer nur für Lombok, der kein Detail auslässt. Vor dem Start empfiehlt sich ein Blick auf die Seite des Auswärtigen Amts für Sicherheitshinweise. So vorbereitet lässt sich Lombok mit der Natur, den Stränden und der Kultur auskosten und genießen.